Vom 12. bis 14. September fand unser alljährliches Zeltlager der drei Stadtteiljugendfeuerwehren statt. Pünktlich um 16:30 Uhr trafen wir uns am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf und machten uns – wie bereits im letzten Jahr – im Konvoi auf den Weg zum Seecamping Zittauer Gebirge am Olbersdorfer See.

Nach der Ankunft vor Ort wurde zunächst das Lager für die kommenden zwei Nächte aufgebaut. Neben dem zentral gelegenen Versorgungszelt und den mitgebrachten Campingzelten standen den Teilnehmenden auch mehrere Hütten zur Verfügung. So konnte jeder selbst entscheiden, ob er lieber im Zelt oder in einer Hütte schlafen möchte. Nachdem alle ihre Schlafplätze eingerichtet hatten, wurde gemeinsam gegrillt und der Abend klang mit Spielen und gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer aus.

Nach einer recht kühlen Nacht startete der Samstag mit einem reichhaltigen Frühstück in einer Gaststätte neben dem Campingplatz. Bei Müsli, belegten Brötchen, Fruchtsaft und Kakao konnten sich alle für den bevorstehenden Tag stärken.

Anschließend ging es wieder in die Fahrzeuge – das Ziel des Tages war eine Überraschung und bis zur Ankunft geheim. Die Spannung stieg, und die Kinder überlegten eifrig, wohin die Reise wohl gehen würde.

Nach einem kurzen Fußmarsch vom Parkplatz standen wir plötzlich im Foyer der Berufsfeuerwehr Görlitz. Dort wurden wir freundlich empfangen und nach einer kurzen Einweisung in zwei Gruppen durch die Feuerwache geführt. Neben der modernen Ausstattung und den baulichen Gegebenheiten sorgten besonders die Einsatzfahrzeuge für große Begeisterung. Ein gemeinsames Gruppenfoto rundete den Besuch ab.

Doch der Tag war noch lange nicht vorbei: Weiter ging es zum Tierpark Zittau, wo die Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen auf Entdeckungstour gingen. Neben einheimischen Tieren gab es auch zahlreiche exotische Arten und Pflanzen zu bestaunen.

Im Anschluss an den Tierparkbesuch legten wir noch einen Stopp an einem nahegelegenen See ein. Während einige Kinder sich ihr Lunchpaket schmecken ließen, tobten sich andere bereits auf dem angrenzenden Spielplatz aus.

Wieder zurück im Camp hieß es dann: „Sportsachen an, ab an den Strand!“ Aufgrund der kühlen Temperaturen blieb es dieses Jahr jedoch bei Fußball- und Fangspielen – ins Wasser traute sich diesmal niemand.

Zum Abendessen gab es Nudeln mit Wurstgulasch. Danach wurde in großer Runde ein kartenbasiertes Rollenspiel gespielt, während andere den Abend erneut am Lagerfeuer ausklingen ließen.

Am Sonntag hieß es dann leider wieder Abschied nehmen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bauten wir die Zelte ab und traten die Heimreise an. Gegen Mittag trafen alle Fahrzeuge wieder am Gerätehaus in Großröhrsdorf ein.

Uns als Betreuerteam hat das Zeltlager wieder großen Spaß gemacht – und auch von den Kindern und Jugendlichen gab es durchweg positives Feedback. Das motiviert uns, auch im kommenden Jahr wieder ein spannendes und erlebnisreiches Zeltlager zu organisieren.