Freitag, den 14.02.2025, führte die Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf ihre Jahreshauptversammlung durch. In dieser wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr gezogen.
Der Stadteilwehrleiter Sebastian Winkler führte in seinem Bericht aus, dass zum 31.12.2024 die Stadtteilfeuerwehr Kleinröhrsdorf aus 30 Kameradinnen und Kameraden bestand. Davon waren 21 in der Einsatzabteilung. In der Jugendfeuerwehr engagierten sich drei Kinder, der Alters- und Ehrenabteilung gehörten fünf Kameraden und der passiven Abteilung ein Kamerad an. In seinem Bericht betonte der Stadtteilwehrleiter, dass generell mehr Einsatzkräfte nötig wären. Die Feuerwehr lebt vom Mitmachen, deshalb sind neue Gesichter gern in der Wehr gesehen.
Gern kann jeder Interessent bei einem Dienst uns über die Schulter schauen, um einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Feuerwehr zu bekommen.
In zahlreichen Diensten bildeten sich die Feuerwehrangehörigen weiter, so gab es einen gemeinsamen Ausbildungsdienst mit der Jugendfeuerwehr und im Oktober nutzte die aktive Wehr die Gelegenheit am neuen Jugendclub in Kleinröhrsdorf eine Einsatzübung durchzuführen. Aber auch auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule konnten die Kameraden ihr Wissen. Erweitern. Zum Jahresende standen damit insgesamt 1318 Ausbildungsstunden zu Buche.
Im Jahr 2024 wurde die Stadteilfeuerwehr Kleinröhrsdorf zu 27 Einsätzen alarmiert. Das Spektrum reichte von Fehlalarmierung durch Brandmeldeanlagen, Technischen Hilfeleistungen, wie umgestürzte Bäume, bis hin zu Brandeinsätzen.
Ferner berichtete der Stadtteilwehrleiter über die Investitionen in die Feuerwehr. So konnte im vergangenen Jahr die unter anderem ein CO-Warner und neue Hohlstrahlrohre angeschafft werden.
Am Jahresende legte der stellvertretende Stadteilwehrleiter und stellvertretende Stadtwehrleiter Tobias Hoffman aus persönlichen Gründen seine Ämter nieder. Der Stadtwehrleiter sowie die Stadtteilwehrleiter von Bretnig-Hauswalde, Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf bedankten sich noch einmal für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Im letzten Jahr wurden etwa 600 Arbeitsstunden in der Feuerwehr Kleinröhrsdorf erfasst. Sebastian Winkler dankte allen Kameradinnen und Kameraden für das hohe Maß an geleisteter Einsatzbereitschaft zum Schutze des Ortsteils Kleinröhrsdorf. Auch bedankte sich der Stadtteilwehrleiter bei dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung Großröhrsdorf für die sehr gute und stets unkomplizierte Zusammenarbeit.
Die Jugendwartin Laura Höfgen berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Neben den regulären Ausbildungen waren das Zeltlager und der Berufsfeuerwehrtag Höhepunkte im vergangenen Jahr. Im August feierte die Jugendfeuerwehr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Aber auch zum Hexenfeuer oder dem Weihnachtsmarkt leisteten die Kinder und Jugendliche ihren Beitrag. Im vergangenen Jahr konnte die Jugendfeuerwehr mit neuer Bekleidung ausgestattet werden.
Stadtwehrleiter Marcel Oehme gab in seinem Bericht einen Rückblick über die Stadtfeuerwehr. So wurden wieder gemeinsamen Ausbildungsdienste, unter anderem zum Thema Bahnunfälle abgehalten, um die Zusammenarbeit und die Gemeinschaft der Stadteilfeuerwehren Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde zu stärken. Die Führungskräfte der Stadtfeuerwehr besuchten im Rahmen von Operativ-Taktischen-Studien unter anderem den Campingplatz Lux-Oase in Kleinröhrsdorf.
Bürgermeister Stefan Schneider bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die ehrenamtlich geleistete Feuerwehrarbeit und den hohen Stellenwert der Feuerwehrarbeit. Weiter gab in seiner Rede einen Ausblick auf das Jahr 2025 sowie in die Investitionen in die Feuerwehren in den kommenden Jahren.
Ortsvorsteher Peter Nietzold betonte in seiner Rede, dass die Feuerwehr Kleinröhrsdorf neben der täglichen Feuerwehrarbeit auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft einen großen Beitrag leistet.
Beförderung zum Feuerwehrmann
Jonas Ullrich
Berufung zum Sicherheitsbeauftragten
Andre Steglich
Auszeichnung für langjährige Zugehörigkeit:
10 Jahre: Alexander Höfgen
20 Jahre: Sven Kleinstück, Kai Schulz
40 Jahre: Dieter Bulling