Dieses Wochenende verwandelte sich der Parkplatz hinter dem Rathaus in eine große Festmeile. Der Förderverein der Stadtteilfeuerwehr Großröhrsdorf lud zum ersten Oktoberfest ein – und die Resonanz war überwältigend. An beiden Tagen wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und gelacht.
Nach über einem Jahr aktiver Planung begannen bereits am Mittwoch die Aufbauarbeiten von Zelt und Bühne. Dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer konnten alle Vorbereitungen termingerecht abgeschlossen werden.
Rockiger Auftakt mit Stainless Steel
Am Freitagabend eröffnete die bekannte Böhse-Onkelz-Tribute-Band „Stainless Steel“ das Festwochenende und verwandelte den sonst eher ruhigen Rathausparkplatz in eine echte Rock-Arena. Mit einer Auswahl der größten Onkelz-Hits heizten sie dem Publikum kräftig ein und sorgten für eine mitreißende, energiegeladene Stimmung, die den perfekten Auftakt für das bevorstehende Oktoberfest bildete.
Viele Gäste lobten die authentische Performance der Band, die mit Leidenschaft und Spielfreude die Klassiker der Kult-Rocker auf die Bühne brachte. Der Funke sprang schnell über – und die Begeisterung war überall zu spüren.
Bayerische Feierlaune am Samstag
Am Samstag hieß es dann ganz traditionell: „O’zapft is!“
Die Besucherinnen und Besucher kamen stilecht in Dirndl und Lederhose, genossen Weißwurst, knusprige Haxe, Brezn und frisch gezapftes Festbier und feierten bis tief in die Nacht hinein.
Für den feierlichen Start sorgte die Band Erzsteinl-musi, welche die Besucherinnen und Besucher mit klassischer Alpenländischen Musik verzauberten und die Stimmung ordentlich Fahrt aufnehmen ließ. Im Anschluss daran folgte der Spielmannszug Kleinröhrsdorf, der mit schwungvollen Märschen und viel guter Laune ebenfalls das Publikum zum Singen und Mitklatschen anregte. Direkt im Anschluss folgte um 19 Uhr der offizielle Festbieranstich, begleitet von der passenden musikalischen Umrahmung. Damit war das Oktoberfest 2025 offiziell eröffnet – die Stimmung im Zelt war bereits zu diesem Zeitpunkt sehr gut.
Direkt im Anschluss wurde Nicci Schubert auf ganz besondere Weise ins Festzelt gefahren – auf einem eigens für das Fest hergerichteten Traktor, der unter lautem Jubel der Gäste einrollte. Mit ihrer großartigen Stimme, ihrer charmanten Bühnenpräsenz und spürbarer Freude am Auftritt brachte sie anschließend das Festzelt zum Beben und sorgte für ausgelassene Partystimmung.
Daraufhin sorgten die Schlager-Doubles von Wolfgang Petry und Mickie Krause mit bekannten Hits, viel Humor und jeder Menge Energie für weitere Stimmungshöhepunkte, bei denen niemand stillstehen konnte.
Den stimmungsvollen Abschluss des Abends übernahm schließlich DJ S-Bone, der mit seiner abwechslungsreichen Musikauswahl noch einmal alle Generationen auf die Tanzfläche – und auf die Bänke – lockte. So fand der zweite Festabend seinen perfekten Ausklang.
Dank und Ausblick
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen unseres Oktoberfestes beigetragen haben – ob beim Auf- und Abbau, im Ausschank, an den Ständen oder hinter den Kulissen. Besonders zu erwähnen ist hierbei der Jugendclub Hauswalde, der Gewerbeverein, das Kulturprojekt Rödertal, der Verein Einigkeit und der Spielmannszug Kleinröhrsdorf. Ebenso danken wir unseren Sponsoren und Unterstützern, ohne deren Hilfe dieses Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.
Mit rundum zufriedenen Gästen, ausgelassener Stimmung und vielen schönen Momenten blicken wir auf ein unvergessliches Wochenende zurück.