Datum: 07.07.2025
Zeit: 08:00 – 21:00 Uhr
Ort: Gohrischheide, Landkreis Meißen

Eigene Kräfte

  • FF Großröhrsdorf

Weitere Kräfte

  • unzählige weitere Feuerwehren
  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Bundespolizei
  • Bundeswehr
  • THW
  • SEG
  • viele weitere ehrenamtliche Helfer

Der Einsatzleitwagen (ELW) der Stadtteilfeuerwehr Großröhrsdorf befand sich zur Führungsunterstützung im Einsatz bei den großflächigen Waldbränden in der Gohrischheide. Das Fahrzeug war mit Kameradinnen und Kameraden aus den Stadtteilfeuerwehren Bretnig-Hauswalde und Großröhrsdorf besetzt.

Die Lage im betroffenen Gebiet stellte sich als dynamisch und fordernd dar. Der ELW übernahm Aufgaben in der Einsatz- und Lageführung sowie in der Kommunikation und war Teil der Führungsstruktur im Einsatzabschnitt Jacobsthal.

Der ELW wurde am Morgen des 07.07.2025 um 08:00 Uhr in den Einsatz entsendet und übernahm zunächst die Ablösung des 1. Waldbrandzugs des Landkreises Bautzen. Neben der Führungsunterstützung erfolgten Erkundungsfahrten zur Lokalisierung von Glutnestern, aufflammenden Bereichen sowie Rauchentwicklungen im Einsatzabschnitt Jacobsthal. Die Tanklöschfahrzeuge aus Cunewalde, Neukirch/Lausitz, Bischofswerda und Steinigtwolmsdorf wurden daraufhin gezielt eingesetzt und führten weitere Löschmaßnahmen durch.

Der Einsatz des Zuges war ursprünglich bis zum 10.07.2025 geplant. Aufgrund der weiteren Lageentwicklung wurde unsere Einheit jedoch bereits am Nachmittag des 07.07. durch eine Brandschutzeinheit aus Potsdam-Mittelmark abgelöst. Gegen 16:00 Uhr konnte der Rückmarsch angetreten werden.

Nach Einsatzende fuhren alle Fahrzeuge im Konvoi zurück zu den jeweiligen Gerätehäusern. Aufgrund der besonderen Einsatzbedingungen – unter anderem trockene Wege, starke Rauchentwicklung und rußgeschwängerte Luft – waren Fahrzeuge und Geräte trotz der vergleichsweise kurzen Einsatzdauer erheblich verschmutzt. In den Gerätehäusern folgten umfangreiche Reinigungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.